• Hörberatungszentrum
    • Unser Leitbild
    • Aktuelles
  • Soziales
    • Psychologische Begleitung – Coaching
  • Technik
    • Höranlagen
    • Hörgeräte und Cochlear Implantate (CI)
    • Telefonspule
    • weiteres Zubehör
  • Weiteres
    • Höranlagen
    • Untertitel
    • Veranstaltungen
    • Kommunikationshilfen
      • Schriftdolmetscher
      • Gebärdensprachdolmetscher
    • Rechtliches – Finanzierung
      • Finanzierung
      • Gesetzesübersicht
  • Adressen
    • Links
  • Kontakt

weiteres Zubehör

StartseiteTechnikweiteres Zubehör

Weiteres technisches Zubehör

Lichtsignalanlagen

Sehr häufig kommt es vor, dass man als Schwerhöriger und erst recht bei Ertaubten das Telefon- oder Türklingeln überhört werden. Auch die marktüblichen Rauchmelder und Babyphone können akustisch nicht wahrgenommen werden und sind somit nicht anwendbar.

Was tun, wenn der Wecker nicht mehr gehört wird? Hier kann der Einsatz eines Licht- und/oder Vibrationsweckers eine Hilfe sein.

Was gibt es für technische Möglichkeiten?

Hier helfen Lichtsignalanlagen, bei denen die Signale als Licht oder mit Vibration gesendet werden. Es gibt hier verschiedenen Hersteller und Ausführungen. Lassen Sie sich hierzu bei Ihren Hörgeräteakustiker beraten.

Telefone

Trotz Schwerhörigkeit telefonieren? Ja, dies ist bis zu einer bestimmten Grenze möglich. In vielen Fällen ermöglicht ein spezielles Telefon und der Einsatz weiterer technischen Hilfen das Telefonieren. Welches Telefon und Zubehör für den Einzelnen geeignet und sinnvoll ist, muß jeweils getestet werden. Im Folgenden werden verschiedene Telefone und sonstiges Zubehör vorgestellt.

 Grundsätzliches zum Telefonieren als hochgradig Schwerhöriger bzw. mit An Taubheit grenzender Schwerhörigkeit: es gibt hier auch mithilfe sämtlicher Technik Grenzen im Sprachverstehen. Beim Telefonieren ist es nicht möglich, auf die Körpersprache des Gesprächspartners zu achten und vom Mund abzusehen. Zum Teil ist es für solche Menschen nur möglich, mit ganz bestimmten Menschen zu telefonieren, da sie dessen Stimme am Telefon verstehen können. Andere Menschen können nicht verstanden werden.

Weitere Informationen

Wenn Sie nähere Informationen zu den technischen Hilfen wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.  Desweiteren erhalten Sie hier zur Auswahl weitere Informationen:

  • Hörhelfer
  • Humantechnik
  • Sennheiser

Informationen zur Finanzierung

Hinweise zur Antragsstellung bei Kostenträgern finden Sie hier.

Zubehör – Ausleihe

Im Hörberatung stehen die verschiedensten technischen Hilfen – Telefone, Telefonverstärker, Licht-Vibrations-Wecker, FM-Anlagen – zur Verfügung.

Um zu testen welches Hilfsmittel für den Einzelnen im Alltag – gleich ob zu Hause, im Studium, am Arbeitsplatz – geeignet ist, können die Geräte ausgeliehen werden.

Innerhalb der vereinbarten Frist ist die Ausleihe kostenlos.  Bei Interesse an der Ausleihe nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hörberatungszentrum auf und vereinbaren einen Termin.

HörBiz

Hörberatungs- und Informationszentrum
Wagnerstraße 42
22081 Hamburg

Telefon: (040) 29 16 05
Telefax: (040) 29 97 26 5
E-Mail: hoerberatung@bds-hh.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN und BIC:
DE 27 2005 0550 1015 2133 80
HASPDEHHXXX

Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg