• Hörberatungszentrum
    • Unser Leitbild
    • Aktuelles
  • Soziales
    • Psychologische Begleitung – Coaching
  • Technik
    • Höranlagen
    • Hörgeräte und Cochlear Implantate (CI)
    • Telefonspule
    • weiteres Zubehör
  • Weiteres
    • Höranlagen
    • Untertitel
    • Veranstaltungen
    • Kommunikationshilfen
      • Schriftdolmetscher
      • Gebärdensprachdolmetscher
    • Rechtliches – Finanzierung
      • Finanzierung
      • Gesetzesübersicht
  • Adressen
    • Links
  • Kontakt

Telefonspule

StartseiteTechnikTelefonspule

Telefonspule

  • Telefonspule…..was ist das?
  • Diese soll in meinem Hörgerät sein?
  • Zum Telefonieren nehme ich mein Hörgerät raus.
  • In der Kirche besser hören, mit Telefonspule?
  • Ich geh nicht mehr in die Kirche, da versteht man eh nix.

Die Telefonspule ermöglicht es Hörgeräte- und CI-Trägern, in vielen Situationen über IndukTion die Sprache besser zu verstehen. IndukTives Hören bedeutet das Übertragen von Sprache über ein elektromagnetisches Feld.

Um indukTiv hören zu können, ist ein magnetisches Feld  und eine Hörspule/Telefonspule im Hörgerät erforderlich. Das magnetische  Feld kann von einem Telefonhörer oder  einer Induktions-schleife/Ringschleife erzeugt werden.

Über den direkten Empfang der Sprache oder anderer Nutzgeräusche direkt auf das Hörgerät wird ein verbessertes Hören erzielt, wenn der Schalter des Hörgerätes in die Stellung „T“ oder „MT“ gebracht wird.   Bei modernen volldigitalen Hörgeräte erfolgt oftmals eine automatische Umschaltung wenn das Hörgerät entsprechend programmiert ist.

In welchen Situationen wird die Telefonspule verwendet?

zum Telefonieren

  • bei älteren Telefonen und bei Telefonen für Schwerhörige mit eingebauten Verstärker wird im Hörer ein magnetisches Feld eingebaut, der ein indukTives Hören ermöglicht
  • bei einzelnen Telefonen sowie Handys ist es möglich, eine Schleife zum indukTiven Hören anzuschließen
  • beim indukTiven Telefonieren wird die Sprache klarer empfangen und die Nebengeräusche - wie die Raumakustik - ausgeblendet
  • beim Telefonieren mit der Schleife ist es bei einer beidseitigen Hörgeräteversorgung nun auch möglich, beidseitig zu telefonieren und somit ein verbessertes Sprachverständnis zu erreichen

Fernsehen, Radio

  • auch hier gibt es die Möglichkeit, über das indukTive Hören ein besseres Verstehen zu erzielen
  • am gebräuchlichsten ist der Einsatz einer Ringschleife ähnlich wie bei Kopfhörern (hier wird der Sender an den Fernseher angeschlossen und über den Empfänger mit Schleife der Ton empfangen)
  • eine weitere Möglichkeit ist der Empfang über ein vorhandenes FM-System, wobei auch hier der Sender am Fernseher angeschlossen wird und der Empfänger mit Schleife umgehängt wird
  • beim Ringschleifenverstärker wird der Verstärker an der Fernseher angeschlossen und in dem Raum am Boden die Schleife verlegt

Kirche, Theater, Kinos

  • in einigen Kirchen und Theatern gibt es eine Induktionsanlage
  • ob in den betreffenden Einrichtungen diese Anlage vorhanden ist. kann an diesen Symbol erkannt werden
  • hier ist die Schleife im Boden verlegt, jedoch ist teilweise nur in bestimmten Bereichen der Empfang vorhanden
  • Fragen zu bestimmten Theatern und Kirchen (ist Anlage vorhanden, an welchen Plätzen) können an der Kasse oder Garderobe gestellt werden

Mit Hilfe des IndukTiv Hörens ist für Schwerhörige in vielen Situation ein verbessertes Verstehen möglich. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Von daher ist es sehr wichtig, dass bei der Anpassung von Hörgeräten darauf geachtet wird, dass die Hörgeräte eine Telefonspule haben. Sie können mit diesem kleinen Teil des Hörgerätes Ihre Lebensqualität wesentlich steigern.

Informationen zur Finanzierung

Hinweise zur Antragsstellung bei Kostenträgern finden Sie hier.

Zubehör – Ausleihe

Im Hörberatung stehen die verschiedensten technischen Hilfen – Telefone, Telefonverstärker, Licht-Vibrations-Wecker, FM-Anlagen – zur Verfügung.

Um zu testen welches Hilfsmittel für den Einzelnen im Alltag – gleich ob zu Hause, im Studium, am Arbeitsplatz – geeignet ist, können die Geräte ausgeliehen werden.

Innerhalb der vereinbarten Frist ist die Ausleihe kostenlos.  Bei Interesse an der Ausleihe nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hörberatungszentrum auf und vereinbaren einen Termin.

HörBiz

Hörberatungs- und Informationszentrum
Wagnerstraße 42
22081 Hamburg

Telefon: (040) 29 16 05
Telefax: (040) 29 97 26 5
E-Mail: hoerberatung@bds-hh.de

Spendenkonto

Bund der Schwerhörigen e.V.
Kontonummer: 1015213380
BLZ: 20050550
Hamburger Sparkasse

IBAN und BIC:
DE 27 2005 0550 1015 2133 80
HASPDEHHXXX

Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg

Impressum
Datenschutzerklärung
Wir werden gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg