In den letzten Monaten wurden von den Herstellern zahlreiche Neuentwicklungen vorgestellt, insbesondere im Bereich der FM-Anlagen.
WeiterlesenNeues auf dem Zubehörmarkt
Beim Kauf von Hörgeräten können die Krankenkassen Patienten nicht immer auf die Festpreise verweisen
Stuttgart (jur). Beim Kauf von Hörgeräten können die Krankenkassen Patienten nicht immer auf ihre sogenannten Festpreise verweisen. Sind teurere Geräte erforderlich, um im Alltag die Hörbehinderung möglichst gut auszugleichen, muss die Krankenkasse...
WeiterlesenAb 1. November 2013 werden neue höhere Festbeträge für Hörgeräte gelten und obwohl die Beträge deutlich angehoben werden, ist abzusehen, dass die meisten schwerhörigen Menschen für eine Versorgung mit Hörgeräten, die den Kriterien der geltenden Hilfsmittelrichtlinie entsprechen, weiterhin Zuzahlungen werden leisten müssen.
Weiterlesen
Am 15. August 2013 war es soweit. Unter der souveränen Moderation von Verena Gonsch vom NDR stellten sich
WeiterlesenBereits zum 1. März 2012 wurde als Reaktion auf die wegweisende Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 17.12.2009, Az. B 3 KR 20/08 R für an Taubheit grenzende Schwerhörige der Festbetrag für Hörgeräte von 421,28 € auf 786,86 € erhöht.
WeiterlesenDer NDR untertitelt ab dem 01.10.2013 die Landesmagazine im NDR Fernsehen.
WeiterlesenIn April wurde die IGS eröffnet, die bis Oktober in Wilhelmsburg stattfindet. Kürzlich wurden die Vertreter der Behindertenverbände zu einen Rundgang eingeladen, mit dem besonderen Augenmerk auf die Barrierefreiheit.
Weiterlesen