Apr 23

DVB-T2 HD: Das neue Antennenfernsehen ist da

Das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD ist da. In weiten Teilen Norddeutschlands werden die schärferen Bilder seit dem 29. März 2017 gesendet. Hinter dem Kürzel verbirgt sich die Fortentwicklung des bisherigen digitalen Antennenfernsehens DVB-T. Wichtigste Neuerungen: Die Sendungen werden in der besseren Bildqualität HD ausgestrahlt und es gibt mehr Programme. Nachteile: Die bisherigen DVB-T-Empfänger müssen durch neue Geräte ersetzt werden und kommerzielle Programme gibt es nur noch gegen monatliche Zahlungen.

Grundsätzlich ist es beim Kauf wichtig, sobald Sie die öffentlich-rechtlichen als auch die privaten Programme empfangen wollen auf das „freenet TV“ Logo zu achten.  Wenn  Sie  nur  die  öffentlich-rechtlichen Programme anschauen wollen, reicht das grüne DVB-T2 HD Logo auf der Verpackung aus.

Darüber hinaus sollten Sie sich überlegen, ob Sie auch auf die Mediatheken von ARD und ZDF sowie weitere (Dritte) Programme zugreifen wollen. Wenn ja, dann sollten Sie auf einen Receiver mit HbbTV  bzw.  mit  dem  „freenet  TV connect“ Logo achten. Im Moment gibt es nur einen Receiver von Samsung. Um diese Programme anschauen zu können, müssen Sie den Receiver an das Internet anschließen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.freenet.tv/geraete

Jedoch treten bei manchen Mitgliedern Probleme mit der Untertitelung auf, mal kommt der Text zu spät oder zu früh, also nicht synchron zum Bild. Manchmal werden die UT links und rechts abgeschnitten, so dass der Text nicht vollständig zu lesen ist. Hier ist zu empfehlen, zunächst einen kompletten Sendersuchlauf durch zuführen, damit sollte das Problem weitgehend behoben sein. Falls die UT weiterhin nicht richtig funktionieren, können Sie sich dann direkt mit dem Projektbüro DVB-T2 HD in Verbindung setzen und Ihr Anliegen darstellen:

Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland

info2@DVB-T2HD.de

www.DVB-T2HD.de

Weitere Information speziell für Norddeutschland:

http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/DVB-T2-HD-Das-neue-Antennenfernsehen,dvbt238.html