Der Umstieg vom digitalen Antennenfernsehen DVB-T auf DVB-T2 HD naht.
Der NDR weist darauf hin, dass Untertitel über DVB-T2 HD auch künftig im NDR Videotext oder über Hbb-TV empfangen werden kann. Am Empfang einer Audiodeskription ändert sich nichts.
Betroffen von dem Umstieg sind nur DVB-T- Nutzer.
Fernsehzuschauer, die Kabelfernsehen haben oder das Programm über Satellit empfangen, sind nicht betroffen.
Für den Empfang von DVB-T2 HD wird ein entsprechendes Empfangsgerät benötigt. Dies kann entweder ein Flachbildfernseher der neuesten Generation mit integriertem DVB-T2 HD-Empfangsmodul oder eine Set-Top-Box sein.
Es ist beim Kauf darauf zu achten, dass das Empfangsgerät den HEVC/H.265 Codec unterstützt. Geräte mit dem grünen „DVB-T2 HD Logo“ sind für den Empfang geeignet.
Mehr zum Thema DVB-T2 HD erfahren Sie auf NDR.de unter diesem Link:
http://www.ndr.de/der_ndr/technik/DVB-T2-HD,dvbtzweihd112.html
Oder auch im NDR Text ab Seite 470
Norddeutscher Rundfunk 20149 Hamburg Tel: 040 / 4156-2259 NDR.de http://www.ndr.de/barrierefrei |
![]() |