Kürzlich hatten wir die Möglichkeit, die neuen U-Bahnen DT5 zu besichtigen. Ich und ein Mitglied nutzten die Möglichkeit, zusammen mit Menschen mit einer Sehbehinderung und blinden Menschen.

Weiterlesen

Seit längeren ist bekannt, dass es für den Schwerbehindertenausweis ab 2013 ein neues Format geben wird.

Weiterlesen

Als jüngste hörende Teilnehmerin und ihre schwerhörige Mutter auf dem 8. Thementag beim BdS haben wir  interessantes zu berichten.  Viele interessierte Teilnehmer waren pünktlich zum angesagten Termin erschienen.

Weiterlesen

Dem UKE ist bewusst geworden, dass Hörgeschädigte sich aufgrund ihres Handicaps und der damit verbundenen Kommunikationsschwierigkeiten möglicherweise nicht „trauen“, zu einer Blutspende zu gehen.

Weiterlesen

Der Begriff "Inklusion", "inklusive Gesellschaft“ steht im engen Zusammenhang mit der UN-Behindertenrechtskonvention.

Weiterlesen

Mit der Einführung der neuen Hilfsmittelrichtlinie hat sich die Situation der Hörgeräteversorgung, auch für an Taubheit grenzend Schwerhörige, nicht ausreichend verbessert.

Weiterlesen

Mit der neuen Hilfsmittelrichtlinie ist die Finanzierung von FM-Anlagen (technische Infos: Link) wesentlich flexibler geregelt worden als dies bisher der Fall war. Die Leistungspflicht ist nicht mehr begrenzt auf Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat eine Änderung der Schwerbehindertenausweis-Verordnung beschlossen. Die Verordnung bedarf noch der Zustimung des Bundesrates. Ab dem 1. Januar 2013 wird es möglich sein, den Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte auszustellen.

Weiterlesen

Ab dem 01.01.2013 gilt der neue Rundfunkstaatsvertrag und somit auch die neuen Rundfunkgebühren.

Weiterlesen

Seit dem Urteil des Bundessozialgericht im Dezember 2009 gab es in den Bundesgremien, die über die Festbeträge der Krankenkassen für Hörgeräte beraten, Verhandlungen.

Weiterlesen